
CHALET ZOILA: WEIT BLICKEN, HOCH SCHAUEN, TIEF SEHEN
Ein Haus mit einer langen, spannenden Geschichte, das wir behutsam und mit großem Respekt ins 21. Jahrhundert geholt haben. Man merkt: Hier haben Bauern gelebt, Handwerker, schließlich auch ein Künstlerpaar. Alle haben ihre Spuren hinterlassen. Sein Gesicht wendet das Haus der Sonne zu: mit einer Terrasse, einem Balkon und vielen Fenstern in Richtung Süden schaut es ins Tal und weit in die Berge hinein. 170 Quadratmeter bieten Platz für acht bis 12 Personen mit fünf Schlafzimmern und drei Bädern, Küche, dazu eine richtig gute Stube mit Tisch und Ofenbank und ein großes Wohnzimmer. Der Garten ist sanft abfallend, gleich hinter den drei Lärchen liegt unser Chalet Leckplått.
Entdecken Sie unsere Räumlichkeiten:
Die Preise verstehen sich pro Übernachtung für das gesamte Ferienchalet für sechs Personen bei einen Aufenthalt von mindestens 3 Nächten.
Zeitraum
Preis/Nacht
ganzjährig - Frühling / Sommer / Herbst / Winter
ab 400 €
Weihnachten & Silvester / Maria Himmelfahrt
03.08.2019 - 17.08.2019
630 €
21.12.2019 - 04.01.2020
760 €
08.08.2020 - 22.08.2020
630 €
Aufpreis für jede zusätzliche Person, ab 14+ (ab der 7. Person)
30 €
Kinder bis 14 Jahre
kein Aufpreis - gratis
Ortstaxe pro Person (ab 14 Jahre)
0,85 €
Frühstück pro Person (auf Anfrage)
ab 18 €
Abendessen pro Person (auf Anfrage)
ab 45 €
Tägliche Reinigung (auf Anfrage)
50 €
Verfügbarkeiten
Suchen Sie hier nach freien Urlaubstagen im Chalet Zoila
- Komplett ausgestattetes Haus mit gängigen Haushaltsartikeln (Spülmittel, Geschirr- und Abtrocktücher, Küchenrolle, Kaffeefilter, Gewürze, Essig und Öl, Zucker, Seifenspender, Toilettenpapier usw.)
- Handtücher und Bettwäsche (Daunenbetten, Bettwäsche aus Baumwolle aus kontrolliertem Anbau)
- Begrüßungspaket mit regionalen und hausgemachten Produkten
- Holz für Küchenherd und Stubenofen
- Trinkwasser aus der Wasserleitung
- Haarföhn
- Freier Internetzugang W-LAN und Radio Bluetooth
- Sämtliche Steuern und Gebühren für Strom, Müll, Wasser, Heizung (Boden- und Wandheizung)
- Waschmaschine, Bügeleisen
- Babyreisebett, Tischsitz/Hochstuhl und Wickelauflage auf Anfrage
- Ein Mal pro Woche Reinigung mit Wechsel der Handtücher
- Freie Entnahme von Gemüse, Beeren und Früchte auf dem Grundstück
- Exklusive Nutzung des gesamten Außenbereiches mit Liegestühlen, Holzgartenmöbeln und dem kleinen Gartenspielhaus
- Außenspiele für Kinder wie Sandkiste, Ballspiele, Sackhüpfen….
- Grillmöglichkeit Holz
- Offene Autoabstellplätze
- Brettspiele und Spielesammlungen, PS3 mit verschiedenen Spielen, Bücher
- Endreinigung für Gruppen bis zu sechs Personen
- NEU! Kostenlose Nutzung des Freibades Lido Schenna geöffnet von Mai bis September
TÄGLICH FRISCHE BRÖTCHEN: Der Bäckermeister aus dem Dorf liefert täglich frisches Brot und Milch für Ihr Frühstück – wenn Sie rechtzeitig am Vorabend bestellen. Wer möchte, kann auch gern bei uns das Frühstück vorbereiten lassen.
WARME FÜßE, LEISE SOHLEN: Das Schönste gleich nach dem Heimkommen: Raus aus den Schuhen und hinein in die „Filzpatschen“ Hausschuhe aus Filz ! Keine Sorge: Es sind genug für alle da.
WIR KOCHEN FÜR SIE: Tauchen Sie in unsere Küche ein: Wir bereiten für Sie lokale und traditionelle Gerichte wie Speckknödel, Schlutzkrapfen oder Muaß Mehlmus zu und zwar nach Rezepten, die in unserer Familie schon seit Generationen weitergegeben werden.
HEILMASSAGEN UND PHYSIOTHERAPIE: Notwendig oder angenehm? Massagen tun immer gut, Physiotherapie wirkt. Gern organisieren wir den Besuch einer Physiotherapeutin und machen so das Chalet Hafling zu Ihrem persönlichen Spa.
BESUCH AM BAUERNHOF: Unser Hof ist in Meran, nicht weit von Hafling. Gern führen wir Sie durch unsere Obst- und Weingärten, und danach laden wir Sie ein zu einer Weinverkostung.
HAUSGEMACHTES: Gerne bieten wir Ihnen unsere Leckereien von unserem eigenen Bauernhof und aus der Umgebung an. Was Sie erwartet? Kann man nie wissen, ändert sich je nach Wetter und Laune der Produzenten: Kühe, Hühner, Bienen …
ANREISE/ABREISE: Am Tag der Anreise steht Ihnen das Ferienchalet ab 15:30 Uhr zur Verfügung. Am Tag der Abreise bitten wir Sie, das Chalet ab 9:30 Uhr freizugeben.
BITTE NICHT RAUCHEN: Aus Sicherheitsgründen ist im gesamten Haus Rauchverbot. Wir bitten unsere Gäste nur im Freien zu rauchen und die bereitstehenden Aschenbecher zu benützen.
HAUSTIERE: Haustiere sind auf Anfrage erlaubt (Zusatzkosten).
ANGELD & BUCHUNG: Die Buchung wird bei Bezahlung eines Angeldes und Zusendung der Buchungsbestätigung verbindlich. Die Buchungsbestätigung erhalten Sie schriftlich per Mail oder Sonstiges.
ZAHLUNGSMÖGLICHKEIT: Sie können bei uns mit Bargeld, sowie mit Bankomat/EC-Karte und Kreditkarten bezahlen.
Unsere Bankkoordinaten lauten: Südtiroler Sparkasse
IBAN: IT25 G060 4558 5910 0000 0502705 BIC: CRBZIT2B021
STORNOBEDINGUNGEN: Es steht kein Rücktrittsrecht im Sinne des italienischen Konsumentenschutzkodexes zu. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung. Dennoch räumen wir Ihnen ein Rücktrittsrecht zu folgenden Stornobedingungen im Sinne des Art. 1382 ZGB ein:
- bis 28 Tage vor Anreise 50 % des Gesamtbetrages
- bis 14 Tage vor Anreise 75 % des Gesamtbetrages
- bis 7 Tage vor Anreise, Nichtantritt oder vorzeitiger Abreise 100 % des Gesamtbetrages
- Das Angeld wird in jedem Fall einbehalten.
REISERÜCKTRITTSVERSICHERUNG: Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, gleich mit der Buchung Ihres Aufenthalts den „Stornoschutz“ abzuschließen. Dadurch können die Stornogebühren abgedeckt werden und Sie können sich ungetrübt auf Ihren Urlaub freuen. Nähere Informationen über Kosten und Abschluss der Reiserücktrittsversicherung finden Sie hier>
DIE WOHNRÄUME
In der original erhaltenen Stube schlägt das Herz des Hauses (und die alte Stubenuhr). Um den großen Tisch versammeln sich zu allen Tages- und den Essenszeiten alle, die keinen Platz auf der Ofenbank ergattert haben. Essen mit Blick in die Ferne, zum Horizont, den die Berge zeichnen.
Die Küche ist geräumig mit viel Platz für Kochabende mit Groß und Klein, dazu ausgestattet mit modernster Küchentechnik und dem Holzherd mit einem historischen, geschmiedeten Eisentürchen.
Im Wohnzimmer gleich neben der Stube und mit Zugang zum Balkon liegt der nächste Lieblingsplatz: ein maßgefertigtes Sofa mit viel Platz für sonnensatte, müde Ferienmenschen.
RUHEZONE
Vier Schlafzimmer befinden sich im ersten Stock, eines im Erdgeschoß. Zwei Zimmer sind mit neuen Boxspringbetten ausgestattet, in den anderen haben wir die alten Bettgestelle restauriert und mit neuen Holzregalen und –garderoben kombiniert. Die Vorhangstangen haben wir zusammen mit einem Designer entworfen, die Stoffe sorgsam ausgesucht.
Drei Bäder: eines als Tages-WC mit Dusche und Waschbecken, eines mit Badewanne, Duschmöglichkeit, WC, Bidet und Waschbecken und das dritte mit großer Dusche, WC und Waschbecken. Kein Schlange stehen am Morgen, fröhliches Pritscheln am Abend.
RUND UMS HAUS
Der Garten rund um das Haus ist sanft abgestuft und gesäumt von Büschen und alten Bäumen. Zum Chalet Leckplått hin halten drei Lärchen Wache. Vor dem Haus in Richtung Süden liegt eine große, ebene Terrasse – der beste Ort, um Feriennachmittage zwischen den Fingern zerrinnen zu lassen. Einfach so. Und für die Kinder: ein eigenes, kleines Spielhaus.
Keller und Abstellraum bieten Platz für allerhand Spiel- und Sportgerätschaften.
Zoila
Neue Zeiten rufen nach einem neuen Namen. „Weberhäusl“ hieß unser Chalet Zoila lange Zeit (warum, das lässt sich erahnen). Lange Zeit war das Haus (17./18. Jh.) ein kleiner Hof, in dem Stall, Stadel und Wohnhaus untergebracht waren. In den 1920er Jahren zog Franz Fromm, ein Weinhändler aus Barcelona, mit Familie und Dienstboten durch die Welt und kaufte sich 1922 eine Villa in Meran. Die Geschäfte müssen gut gegangen sein: 1924 erstand Franz Fromm auch noch die Leckplått. Unsere beiden Häuser gehörten damals zusammen. Zoila, eine seiner Töchter, heirate Georg Greeve Lindau – eben jenen Maler, der das Fresko der Heilige Notburga auf der Südwand unseres Chalets Leckplått geschaffen hat. Einige seiner Malereien finden sich auch im und am Chalet Zoila, darunter das Fresko gleich neben dem Eingang. Auch Zoila war künstlerisch tätig und hatte ein Auge für Schönheit und Kunst. Die beiden lebten ein zurückgezogenes Leben hier heroben am Berg. Das „Weberhäusl“, wie das Chalet lange Zeit genannt wurde, bot ihnen die Privatsphäre die sie suchten.